Infos rund um den Schulbesuch
Du möchtest dich für ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule, einem Gymnasium oder einem Berufskolleg im Kreis Euskirchen anmelden? Kein Problem!
Das geht ganz einfach über das Bewerbungs- und Anmeldeportal Schüler Online www.schueleranmeldung.de
Nutze die Chance und plane deine Zukunft – jetzt informieren und direkt bewerben.
Hast du noch Fragen?
Auf der Homepage des Kreises Euskirchen findest Du weitere Informationen und kannst auch den Flyer “Schüler online” herunterladen.
Oder nimm einfach über das Formular mit uns Kontakt auf.
Berufskollegs – deine Chance auf Zukunft!
Im Kreis Euskirchen gibt es drei Berufskollegs – jedes mit seinen eigenen Fachrichtungen.
Klingt spannend? Ist es auch! Denn hier kannst du alle schulischen Abschlüsse machen und sogar eine schulische oder duale Ausbildung starten.
Ob du noch nicht genau weißt, was du später machen willst, oder schon eine klare Vorstellung hast – ein Berufskolleg bietet dir jede Menge Möglichkeiten.
Interessiert? Dann informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen und finde heraus, welcher Weg am besten zu dir passt!
Mehr Infos zu den Berufskollegs findest du unter:
Berufskolleg Eifel: www.bkeifel.de
Berufskolleg St.-Nikolaus-Stift: www.st-nikolaus-stift.de
Thomas-Eßer-Berufskolleg: www.teb-eu.eu
Hast du noch Fragen?
Nimm einfach über das Formular mit uns Kontakt auf.
Du brauchst Unterstützung in der Schule? Die Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Euskirchen ist für dich da!
Ob Lernschwierigkeiten, Prüfungsstress oder Konflikte – hier findest du Hilfe. Gemeinsam entwickeln wir Wege, die dir den Schulalltag erleichtern können.
Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Euskirchen
Am Schwalbenberg 5, 53879 Euskirchen
Telefon: 02251 / 15730
E-Mail: schulpsychologiekreis-euskirchen.de
Internet: www.kreis-euskirchen.de
Die Schulsozialarbeit unterstützt dich direkt an deiner Schule und hilft dir, soziale und persönliche Herausforderungen zu meistern. Zu ihren Aufgaben gehören:
- Beratung und Einzelfallhilfe: Unterstützung bei individuellen Problemen und Krisenintervention
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit: Förderung sozialer Kompetenzen und Konfliktfähigkeit
- Projekte und offene Angebote: Durchführung von Projekten zur Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung
- Vernetzung und Gemeinwesenarbeit: Zusammenarbeit mit anderen sozialen Diensten und Institutionen
- Elternarbeit: Unterstützung und Beratung der Eltern
- Präventionsarbeit: Vorbeugung von schulischen und sozialen Problemen
- Begleitung im Übergang Schule-Beruf: Unterstützung beim Übergang in die Berufswelt durch Beratung und Vermittlung
Hast du noch Fragen?
Nimm einfach über das Formular mit uns Kontakt auf.
Du willst eine Ausbildung machen oder studieren. Vielleicht hast du noch keine Idee, wie es nach der Schule weitergeht: Die Bundesagentur für Arbeit hilft dir auf deinem Weg ins Berufsleben.
- Wir unterstützen dich dabei, deine Stärken zu erkennen und einen Beruf zu finden, der deinen Fähigkeiten und Interessen entspricht.
- Wir unterstützen dich bei der Suche nach betrieblichen Ausbildungsstellen, schulischen Ausbildungsmöglichkeiten und zeigen Studienwege und Zugangsvoraussetzungen auf.
- Wir informieren dich über Überbrückungsmöglichkeit.
- Wir erstellen mit dir zeitgemäße Bewerbungsunterlagen
- Wir informieren dich über Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit
Wir helfen Dir gerne.
Nimm einfach über das Formular mit uns Kontakt auf.
Wenn du neu nach Deutschland gekommen bist und in die Schule gehen sollst, kannst du Hilfe bekommen. Die Seiteneinstiegsberatung im Kreis Euskirchen unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familien dabei, ein Schulplatz zu bekommen.
Du bekommst wichtige Informationen zur Schule und wirst auf den Start vorbereitet. Die Beratung hilft dir, damit alles gut klappt.
Hast du noch Fragen?
Nimm einfach über das Formular mit uns Kontakt auf.