Alles zum Thema Ausbildung und Praktikum
- Du willst eine Ausbildung machen oder studieren. Vielleicht hast du noch keine Idee, wie es nach der Schule weitergeht: Die Bundesagentur für Arbeit hilft dir auf deinem Weg ins Berufsleben.
- Wir unterstützen dich dabei, deine Stärken zu erkennen und einen Beruf zu finden, der deinen Fähigkeiten und Interessen entspricht.
- Wir unterstützen dich bei der Suche nach betrieblichen Ausbildungsstellen, schulischen Ausbildungsmöglichkeiten und zeigen Studienwege und Zugangsvoraussetzungen auf.
- Wir informieren dich über Überbrückungsmöglichkeiten.
- Wir erstellen mit dir zeitgemäße Bewerbungsunterlagen.
- Wir informieren dich über Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit.
Wir helfen Dir gerne.
Nimm einfach über das Formular mit uns Kontakt auf.
Den passenden Ausbildungsbetrieb finden:
In der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit findest Du aktuell gemeldete offene Ausbildungsstellen.
Du benötigst Hilfe?
Nimm einfach über das Formular mit uns Kontakt auf.
Den passenden Praktikumsbetrieb finden:
In der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit findest Du aktuell gemeldete offene Praktikumsstellen.
Du benötigst Hilfe?
Nimm einfach über das Formular mit uns Kontakt auf.
Wie sieht eine passende Bewerbung um eine Ausbildungsstelle aus?
Wir unterstützen dich dabei und bieten dir ein kostenloses Bewerbungstraining an.
Nimm einfach über das Formular mit uns Kontakt auf.
Berufsvorbereitung
Mehrere Praktika in verschiedenen Betrieben plus Unterricht – das ist das Programm, das dich optimal auf eine berufliche Ausbildung vorbereitet. Der Fachbegriff bei der Agentur für Arbeit dafür lautet Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB). Normalerweise dauert eine solche Maßnahme bis zu 12 Monate.
Besonders gut passt die BvB zu dir, wenn du ...
- nicht mehr schulpflichtig bist und noch keinen Ausbildungsplatz hast.
- keinen Schulabschluss hast, denn unter bestimmten Voraussetzungen kannst du ihn während der BvB nachholen.
- deine Ausbildungsstelle verloren hast und dich neu orientieren willst.
Einstiegsqualifizierung (EQ)
Du weißt was du werden willst, hast aber bis 30. September noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann kannst du unter bestimmten Voraussetzungen an einem längeren geförderten Praktikum teilnehmen, das dich auf eine Ausbildung vorbereitet. Es nennt sich „Einstiegsqualifizierung“ und dauert zwischen 4 und 12 Monaten.
- Vorteil: Du verdienst – mitfinanziert von der Agentur für Arbeit – schon etwas Geld. Und du bekommst ein Zertifikat, wenn du die Einstiegsqualifizierung erfolgreich abschließt.
- Noch ein Vorteil: Die Zeit kann eventuell auf eine anschließende Ausbildung angerechnet werden.
Neugierig?
Nimm einfach über das Formular mit uns Kontakt auf.
Assistierte Ausbildung
Die Assistierte Ausbildung ist ein Angebot deiner Agentur für Arbeit. Es unterstützt dich dabei, eine Ausbildung zu finden und / oder erfolgreich abzuschließen.
Egal, ob du Probleme in der Berufsschule hast oder dich private Schwierigkeiten daran hindern, in deiner Ausbildung durchzustarten: Nimm Kontakt zu uns auf! Gemeinsam klären wir, ob dir eine Assistierte Ausbildung weiterhelfen kann.
Betriebliche Ausbildung
Wenn du während deiner Ausbildung in einer eigenen Wohnung lebst, reicht deine Ausbildungsvergütung vielleicht nicht aus, um neben der Miete auch noch Lebensmittel oder die Fahrten nach Hause zu bezahlen.
Die Agentur für Arbeit kann dir in bestimmten Fällen weiterhelfen: Mit der sogenannten Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) unterstützt sie dich während deiner Ausbildung mit einem monatlichen Zuschuss.
Stelle den Antrag ganz einfach online:
www.arbeitsagentur.de/eservices
Schulische Ausbildung
Wenn du eine schulische Berufsausbildung machst, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen BAföG erhalten. Die Abkürzung steht für “Bundesausbildungsförderungsgesetz”.
Den Antrag richtest du an das Amt für Ausbildungsförderung der Stadt oder Kreisverwaltung am Wohnort deiner Eltern.
Weitere Informationen zu dieser Fördermöglichkeit gibt es unter www.bafög.de
- Du bist bereits in Ausbildung und es gibt Probleme im Betrieb?
- Du überlegst, die Ausbildung abzubrechen?
Bei Schwierigkeiten im Betrieb können wir Dich unterstützen und beraten.
Gemeinsam mit Dir suchen wir eine Lösung für dein Problem.
Nimm Kontakt zu uns auf!
Nutze die Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wir Informieren dich, wie Freiwilligendienst, Auslandsaufenthalt und Co. gelingen.
Nimm einfach über das Formular mit uns Kontakt auf.